_edited_edited.png)

Was ist Manuelle Therapie ?
Die Manuelle Therapie ist eine Spezialisierung innerhalb der Kinesitherapie zur Behandlung neuromuskulärer Beschwerden.
Die Manuellen Therapie berücksichtigt die Persönlichkeit des Patienten und dessen generelles Verhalten sowie alltägliche Lebensumstände. Davon ausgehend entwickelt der Therapeut eine ganzheitliche, biopsychosoziale Sichtweise auf die Beschwerden am Bewegungsapparat.
​
Manuelle Therapeuten bieten Ihnen gezieltes klinisches Fachwissen.
​
Die Manuelle Therapie hilft Ihnen:
SICH SCHNELL ZU ERHOLEN, u. a. mithilfe manueller Techniken.
SICH NACHHALTIG zu erholen, da sie die Ursache der Beschwerden untersuchen.
GESUND ZU BLEIBEN durch Gesundheitsbildung und Optimierung der körperlichen Verfassung (u.a durch individuelle Übungs- und/oder Trainingspläne)
​
Indikationen Manuelle Therapie:
Alle Nerven - Muskel - Skelett - Erkrankungen, wie zum Beispiel:
​
-
Rückenschmerzen, Ischialgien
-
Halswirbelsäulenprobleme, Radikulopathien
-
Brustwirbelsäulenprobleme
-
Bandscheibenverletzungen - Vorwölbungen (Protrusion)
-
Bandscheibenverletzungen - Vorfälle (Prolaps)
-
Engpasssyndrome (z. B. Stenosen)
-
Arthrosen, z. B. in Hüfte, Knie, Schulter, Fuß oder Wirbelsäule
-
Karpaltunnelsyndrome
-
Knieschmerzen, Kreuzbandverletzungen oder Meniskusschäden
-
Tennis- und Golfer-Ellbogen
-
Nachbehandlungen von Operationen, Frakturen oder Bänderrissen
-
Verletzungen aus dem Sport / Leistungssport
-
Kinder / Jugendliche mit Schmerzen
-
Chronische Schmerzpatienten
-
Chronische Beschwerdebilder
-
Kopf-, Kiefer- und Gesichtsbeschwerden (CMD, Kopfschmerzen, Schwindel usw.)
-
uvm.